15. Dezember       ADVENTSKAFFEE im Schloss Stolpe 
	 
	
	
	
			
		
			
			
			
				
				Ferienwohnungen Gastronomie und Gewerbe  
				 
				
				Ferienwohnungen Gastronomie und Gewerbe  
				 
				
			 
			
			
			
			
			
			
			
			
			WILLKOMMEN in STOLPE
 
auf Usedom 
				
			 
			
			
			
			
			
			
				
				TRAUT EUCH auf Schloss Stolpe  
				 
				
				TRAUT EUCH auf Schloss Stolpe  
				 
				
			 
		 
	 
	
			
		Copyright 2025 Gemeinde Stolpe auf Usedom  
		 
		
		
		
		
	 
	
	20. Januar Landesministerin beeindruckt
 
	 
	
	
	Stefanie Drese, Landesministerin für Soziales, Integra- tion und Gleichstellung, folgte einer Einladung von Falko Beitz (Vizebürgermeister). Sie zeigte sich beeindruckt, was  die Einwohner eines kleinen Dorfes leisten können.  
	 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	Christian Batzdorf und Jörn Backhaus (li.) brillierten mit musikalischen Einlagen  
	 
	
	Ein gelungener und wahrhaft strahlender Start ins Festjahr 2018  
	 
	
	
	
	Patrick Dahlemann gratuliert Ernst-Wilhelm Langhoff  und Frau Barbara zu dem gelungenen Kunstwerk  
	 
	
	Der neue Kronleuchter in der Eingangshalle - gestiftet vom Förderverein - unmittelbar vor der Einweihung  
	 
	
	Bürgermeister Eckhard Schulz hält seine Festrede im nahezu überfüllten Saal  
	 
	
	Staatssekretär Dahlemann, Eckhard Schulz  und Falko Beitz  
	 
	
	Vizebürgermeister Falko Beitz begrüßt die Gäste und führt durchs Programm  
	 
	
	
	Patrick Dahlemann, Parlamentarischer  Staatssekretär für Vorpommern,  über- raschte die Gemeinde mit seinem hochwill- kommenen Geschenk zum Festjahr!  
	 
	
	
	
	
	
	Bemalte Sau-Skulpturen werden für die Sicherung auf der Schlosswiese und später auf dem Stolper Dorfteich vorbereitet ...  
	 
	
	... die hier noch ohne "Fußfessel" auf ihre Bearbeitung warten ...  
	 
	
	... und nun "verarztet" werden um bis zum 26. August Herz & Auge der Dorfbesucher zu erfreuen.  
	 
	
	23. Mai 2018 Die Saubande wird auf's Floß in den Dorfteich verlegt ... 
	 
	
	
	
	
	... und bieten nun, gut ver- ankert, ein saumäßig gutes  Fotomotiv! 
	 
	
	Am 18. Februar 1218 wurde unser Dorf zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Dies ist Anlass, ein Jahr lang zu feiern! 
	 
	
	Die Gemeinde startete mit einem festlichen  Empfang auf Schloss Stolpe und einem ge- drängt vollen Festsaal in ihr 8oo-jähriges  
	 
	
	Jubiläum. In diesem Rahmen wurde auch der vom Schloss-Förderverein gestiftete Leuchter für die Eingangshalle eingeweiht.  
	 
	
	24. - 26. August 2018 - WAS FÜR EIN FEST ... 
	 
	
	
	... der Superlative!
 60 Festwagen boten dem zahlreichen Publikum am Samstag einen bunten Bilderbogen der STOLPEr Geschichte und großar- tige Fotomotive ... Mehr 
	 
	
	Strahlende Gesichter auf dem Festwagen mit Meck- lenburg-Vorpommerns ehemaligen Ministerpräsiden-  ten Sellering und Vizebürgermeister Falko Beitz.  
	 
	
	Strahlendes Wetter, farbenfrohe Stände und ein vielseitiges Programm im Festzelt sorgten bei Groß & Klein für reges Interesse und jede Mengel Spaß!  
	 
	
	
	
	
	
	
	Seit über einem Jahr warten die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Stolpe  auf Usedom auf den Bau eines Funkmastes zur Verbesserung des Mobilfunkempfanges und des mobilen Internets. "Wir waren sehr optimistisch. Die Deutsche Telekom bekannte sich zum Bau eines neuen Mastes in unserer Gemeinde. Daran anschließend haben wir unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bereits im Herbst 2017 ein Grundstück für den Bau eines Betonmastes zur Verfügung gestellt," so Vizebürgermeister Falko Beitz.   Jetzt teilte die Deutsche Funkturm GmbH, die mit der Realisierung beauftragt wurde, mit, dass der Bau aufgrund der Insolvenz des Dienstleisters Europoles ins Stocken geraten ist. Der führende Hersteller von Masten sei mit der für die  Erstellung des Bauantrags wichtigen Vorbereitungen, wie beispielsweise den Planungen, Vermessungen oder Lageplänen betraut.   "Nach über einem Jahr liegt uns immer noch kein Bauantrag vor. Das ist alles andere als zufriedenstellend. Ich erwarte von den Verantwortlichen die Voraussetzungen zu schaffen, die Planungsarbeiten schnellstmöglich abzuschließen, um mit den Bauarbeiten zu beginnen", so Falko Beitz. Die Deutsche Funkturm GmbH habe versichert verschiedene Optionen für eine  schnelle Realisierung zu prüfen. Auf einen konkreten Zeitplan wolle man sich jedoch nicht festlegen.  
	 
	
	1./2. Dezember  - WEIHNACHTSMARKT im Schloss Stolpe 
	 
	
	November 2018 - Bau des Mobilfunk-Mastes gerät ins Stocken 
	 
	
	Seit Jahren erfreut sich unser Weihnachtsmarkt im Schloss zunehmender Beliebtheit. Das war auch in diesem Jahr an beiden Tagen zuspüren.  
	 
	
	
	An über 25 Ständen bot sich dem Auge eine bunte Vielfalt, die die Entscheidung sicher oft nicht einfach machte, was auch für das umfangreiche Angebot der Bäckerei Langhoff gilt!   Die weihnachtliche Dekoration im  Schloss sorgte für eine fast familiäre Atmosphäre und die beiden "Cafés" erfreuten sich regen Zuspruchs.   Hier ein "Rundgang" mit/von Henry Böhm!  
		
	 
	
	
	Viele fleißige Hände packten auch in diesem Herbst wieder zu, um den Friedhof der Gemeinde von Laub und Geäst zu befreien. Traditionell wird diese Aktion mit einem gemeinsamen Soljanka-Essen abgeschlossen.
          Foto: C. Bunczek  
	 
	
	Die offizielle Einweihung folgt im Frühjahr 2019  
	 
	
	
	Ermöglicht wurde der Erwerb durch die Versteigerung der von Stolpern  gespendeten, bemalten STOLPEr SÄUE am 26. August, dem Sonntag des  Festwochenendes zum 800-jährigen Jubiläum unserer Gemeinde.   V.l.n.r.: Eckhard Schulz, Harald Kreßmann, Dr. Cornelia Bunczek, Anne-Kathrin  Schulz, Jasmin Kreßmann, Barbara Langhoff, Falko Beitz,      Foto: C. Bunczek  
	 
	
	18. September - DIE NEUE PLATTE ... 
	 
	
	
	
	
	
	Besonders stimmungsvoll gestaltete sich die diesjährige Weihnachtsfeier der Gemeinde für die Stolper BürgerInnen nach der Begrüßung durch Vizebürgermeister Falko Beitz - der ehemalige Frauenchor sang  das Stolpelied und weihnacht- liche Lieder. Auf den Weihnachtsmann folgte  die von Lars Lindemann gekonnt inszenierte Feuerzangenbowle, die den Nachmittag abrundete.  
  Fotos: C. Bunczek  
	 
	
	
	Strahlende Gesichter beim Sozialausschuss der Gemeinde ob des neuen "Prachtstücks" auf dem Stolper Spielplatz.  
	 
	
	
 
 |